Homepage

JULIAS PUPPENHAUS

Julias Puppenhaus  präsentiert eine private Sammlung von Porzellanpuppen, die im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses in einem schönen, ruhigen Stadtteil von Pápa („Alsóváros”) eingerichtet wurde.

Julias Puppenhaus feierliche Eröffnung fand am 19. April 2022 statt, und wir erwarten das Publikum ab dem 26. April 2022 während der Öffnungszeiten.

Seit meiner Kindheit liebe ich Puppen sehr. Ich stamme aus Siebenbürgen und bin 1982 nach Ungarn gekommen, als ich geheiratet habe. Ich habe fast 50 Puppen mitgebracht, natürlich waren sie keine Porzellanpuppen, aber sie sind mir alle sehr lieb.

Die älteste Puppe habe ich mit zweieinhalb Jahren bekommen, und seitdem hat jede wichtige Gelegenheit und jedes Fest meine Sammlung bereichert. Ich habe gut auf meine Puppen aufgepasst, deshalb sind sie in einem Zustand geblieben, der es möglich gemacht hat, sie Teil einer Ausstellung werden zu lassen.

Im Jahr 2015 habe ich eine kleine sitzende Porzellanpuppe namens Josephine mit einem wunderschönen geflochtenen Stuhl gekauft, und sie hat mich erfolgreich in die Welt der Porzellanpuppenliebhaberei „infiziert”. Seitdem habe ich ständig nach schönen und liebenswerten Puppen für mich gesucht. Die Sammlung ist stetig gewachsen, und mein Mann und ich haben daran nachgedacht, diese wunderbare Welt der Puppen unseren Mitmenschen und den Besuchern unserer Stadt zu zeigen. Deshalb haben wir den Verein „Julia Puppenhaus” gegründet, der die Ausstellungsstücke präsentiert und organisiert.

Geschichtlicher Überblick

Durch Ausgrabungen und Forschungen wurde festgestellt, dass vor viertausend Jahren bereits Puppen hergestellt wurden. Aus Griechenland sind Holz-, Ton-, Wachs- und Knochenpuppen erhalten geblieben.

Im 15. Jahrhundert begann die Spielzeugindustrie in Nürnberg aufzublühen. Die Geschichte der Porzellanpuppen reicht bis ins 16. und 17. Jahrhundert zurück. Im 19. Jahrhundert tauchten die sogenannten „französischen Puppen” auf, die in Paris und Nürnberg hergestellt wurden. Anfangs waren die Puppen nach erwachsenen Frauen modelliert, aber allmählich erschienen auch Puppen mit dem Gesicht eines kleinen Mädchens.

Die Porzellanpuppe ist ein zerbrechliches, empfindliches und schönes Spielzeug, die aus Porzellan hergestellt wird. Ihre Herstellung ist ein langer Prozess, die mit dem Formen beginnt, und Trocknen, Brennen und Malen gefolgt wird. Ihre Herstellung ist eine Kunst, daher können die Preise stark variieren. Die Preise können auch von ihrem Zustand und ihrer Seltenheit beeinflusst werden. Porzellanpuppen werden oft als Dekorationsstücke oder Sammlerstücke gefunden.

Porzellanpuppen werden in verschiedenen Stilen hergestellt, darunter

  • der klassische Stil (im Stil des 19. Jahrhunderts),
  • der moderne Stil (folgt zeitgenössischer Mode),
  • der antike Stil (aus den frühen 1800er Jahren) und
  • der Fantasiestil (z. B. Feen, Engel oder Märchenfiguren).

Es gibt zwei Arten von Porzellanen, die unterschieden werden:

  • eine davon ist Biskuitporzellan, das gebrannt, aber nicht glasiert wird.
  • die andere Art von Porzellan ist glasiertes Porzellan.

Beide Arten von Porzellan werden für Puppen verwendet.

Die meisten zwischen den 1680er und 1990er Jahren hergestellten Puppen wurden wahrscheinlich als Kinderspielzeug hergestellt. Viele von ihnen waren für eine bestimmte Altersgruppe konzipiert.Das Spielen mit Puppen half Kindern bei der Entwicklung und Formung ihrer emotionalen Welt.

Im 17. und 18. Jahrhundert wurden wunderschöne eingerichtete Puppenhäuser hergestellt, die Schmuckstücke des Hauses waren und nicht zum Spielen dienten. Es gab jedoch auch die sogenannten „Sonntagspuppen”, mit denen kleine Besitzer unter Aufsicht von Erwachsenen 1-2 Stunden spielen konnten. Die Puppen trugen immer elegante Kleidungen.

  • ÖFFNUNGSZEITEN
  • MONTAG
    RUHETAG
  • DIENSTAG
    10:00 - 17:00
  • MITTWOCH
    10:00 - 17:00
  • DONNERSTAG
    10:00 - 17:00
  • FREITAG
    10:00 - 17:00
  • SAMSTAG
    10:00 - 17:00
  • SONNTAG
    GESCHLOSSEN